Kinderfest 2023
Herzlichen Glückwunsch…
an unsere Absolventinnen! Wir sind sehr stolz auf euch und wünschen euch für eure Zukunft nur das Allerbeste!
Der Kulturtag 2023
Auf den Spuren der Römer…
Unsere 6a besuchte den Archäologischen Park Cambodunum in Kempten und konnte sich auf eine Reise in die Römerzeit begeben. Mitunter waren wir erstaunt, dass die Römer schon eine Fußbodenheizung in ihrer Therme hatten und auch extra Flipflops aus Holz trugen!
Schön wars!
Startschuss für die Abschluss- prüfungen!
Unsere Schulfamilie wünscht unseren Abschlussklassen für heute einen erfolgreichen Start in ihre Abschlussprüfungen! Wir wünschen euch viel Erfolg, gute Ideen und viel Durchhaltevermögen für die kommenden Tage!
Unsere Daumen sind gedrückt!
Alles Gute!
Mobile Fahrradwerkstatt –
Schüler:innen checken und reparieren ihr Fahrrad
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts durften die Schüler und Schülerinnen der 6a ihre eigenen Fahrräder fit für den Frühling machen. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Lindau konnten die Kinder fachliche Unterstützung kostenlos in Anspruch nehmen.
Mit Eifer und viel Spaß flickten sie Reifen, überprüften Ventile und bauten eine Bremse auseinander und auch wieder zusammen. Nach der praktischen Ausübung folgt nun im Deutschunterricht die Beschreibung des Arbeitsablaufes, doch das wird den Schülerinnen und Schülern ohne Weiteres gelingen!
Danke an alle Beteiligten für das tolle Projekt!
Welttag des Buches – Wir bekommen eine Geschichte geschenkt!
Im Zuge der Aktion “Ich schenk dir eine Geschichte – Volle Fahrt ins Abenteuer” durften sich unsere Fünftklässler über Buch-Gutscheine von der Stiftung Lesen freuen. In der Buchhandlung Osiander konnten unsere Schülerinnen und Schüler nach einer Rallye durch die Buchhandlung ihre Bücher abholen.
Wir danken den Partnern der Initiative “Ich schenk dir eine Geschichte ” und der Buchhandlung Osiander und freuen uns auf eine spannende Arbeit mit unserer Lektüre, auf die sich unsere Schülerinnen und Schüler direkt stürzten!
Neuer
Austausch
mit Chelles
Empfang im Alten Rathaus
Marion Miller betonte, wie wichtig es sei, seine Nachbarn gut zu kennen, um den Frieden in Europa zu wahren. Dass nun hier neue Freundschaften entstehen können, ist nicht nur für die ganze Schulfamilie, sondern auch für die Stadt Lindau eine große Freude.
Vive l’amitié franco-allemande!
Theaterprojekt
“Icebreaker”
unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Kultusministers
Dr. Michael Piazolo über
Depression
im Jugendalter
Adventsfeier
Advents-
ansingen
Wir melden uns!
Kundgebung der Privatschulen in Bayern,
am 07.12.2022 auf dem Königplatz, München
Wir melden uns!
…in München auf der Kundgebung am Königsplatz!
Wir melden uns!
…mit einer Gruppe unserer Schule und setzen uns für eine faire Schulfinanzierung ein!
Wir melden uns!
… weil unsere SchülerInnen es wert sind!
Siegel-Day
Berufliche Orientierung
Ich will Feuerwehrmann werden!
Start der beruflichen Orientierung in den 5. Klassen
Am 1. Dezember ist „Siegel-Day“. An diesem Tag veranstalten traditionell Schulen, die das Berufswahl-Siegel erhalten haben, eine Aktion, um auf ihre Arbeit zur beruflichen Orientierung der Schüler und Schülerinnen aufmerksam zu machen.
Unsere fünften Klassen besuchten die Lindauer Hauptfeuerwache, wo sie in den Alltag von Feuerwehrleuten hineinschnupperten. Wir erfuhren, wie die Feuerwehrmänner und -frauen für den Ernstfall trainieren, durften einzelne Trainingsstationen begutachten und staunten, wie viele verschiedene Fahrzeuge zum Fuhrpark gehören. Wir danken den beiden Feuerwehrmännern für die spannende Führung in der Hauptwache!
Zurück in der Schule erfolgte die Nachbereitung zu diesem Thema mit einem alten Bekannten aus der Kinderzeit der Lehrer – Grisu, dem kleinen Drachen. Grisu möchte auf jeden Fall Feuerwehrmann werden, obwohl er als Feuer speiender Drache dafür denkbar ungeeignet scheint. Aber er macht sich auf den Weg seinen Beruf zu bekommen und erlebt dabei das ein oder andere Abenteuer.
Ist Feuerwehrmann heute immer noch ein Traumberuf? Wie wird man Feuerwehrmann oder -frau? Viele dieser Fragen wurden für die 5.-Klässler geklärt und so spielerisch der erste Grundstein für die eigene berufliche Orientierung gelegt. Die Kinder werden über die nächsten Jahrgangsstufen hinweg immer wieder die Möglichkeit haben, sich in Form von Exkursionen zu Firmen und Institutionen über verschiedene Berufe zu informieren. So fällt es gegen Ende der Realschule vielleicht auch leichter, sich für eine konkrete Richtung zu entscheiden. Der Anfang ist gemacht – und vielleicht ist ja auch eine zukünftige Feuerwehrfrau bzw. ein zukünftiger Feuerwehrmann dabei gewesen😊!
Schuhkarton
voller
Liebe
Weihnachtspäckchen für die Ukraine
Wie jedes Jahr sammeln und packen wir Päckchen für Familien und Senioren in der Ukraine.
Wir danken allen fleißigen Spendern für ihre Unterstützung!
Prävention
Gewalt gegen Frauen: Der Gewalt ein Gesicht geben
Kunstprojekt der 9. Klasse
Schülerinnen der 9a versuchten in einem Projekt, dessen Initiative vom Arbeitskreis
„Wege aus der Gewalt“ des Landratsamts unter Federführung der
Gleichstellungsbeauftragten Uschi Sauter-Heiler ausging, sich mit dem Thema häuslicher
Gewalt künstlerisch auseinanderzusetzen.
Die fertiggestellten Bilder auf Banner gezogen, wurden am 25.11.2022, dem Orange-Day, der
weltweit begangen wird, an dem Geländer der Seebrücke aufgehängt präsentiert und können seitdem dort besichtigt werden.
Gratulation!
PET
Schülerin der Maria-Ward-Realschule ist eine der Besten
Über 2700 Realschülerinnen und Realschüler der 9. Jahrgangsstufe aus Bayern nahmen im letzten Schuljahr an den internationalen Cambridge-Prüfungen zu dem Sprachdiplom teil, das weltweit anerkannt ist. Unsere Schülerin Lidija Pejovic zählt zu den erfolgreichsten Schülerinnen und Schülern in ganz Schwaben. Um dieses international anerkannte Diplom zu erhalten, müssen die Prüflinge beispielsweise an Konversationen auf Englisch teilnehmen oder englischen Hör- und Lesetexten Informationen entnehmen. Um ihre Fremdsprachenkompetenz zu unterstreichen, ist dieses Diplom eine wertvolle Ergänzung für die Bewerbungsunterlagen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Im Sommer wurden schon die Zertifikate übergeben, doch Lidija hat im internationalen Preliminary English Test (PET) ihre mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der englischen Sprache derart gut unter Beweis gestellt, dass sie als eine der besten Teilnehmerinnen in ganz Bayern abgeschnitten hat und auch vom Director of Customer Services am Cambridge-Institut beglückwünscht wurde. Dieses herausragende Ergebnis verdient besondere Anerkennung. Wir sind sehr stolz. Herzlichen Glückwunsch, Lidija!
Abschluss-
fahrt
Paris
Berlin
Ein unvergessliches Erlebnis.
Ob in Paris unterm Eifelturm….
…oder in Berlin am Brandenburger Tor.
Theaterprojekt
Neue Pflege
NeuePflege.bayern – Motivierter Nachwuchs kommt nicht von allein
Als erste Schule durften wir im Rahmen der Kampagne NeuePflege.bayern des Ministeriums für Gesundheit und Pflege eine wunderbare Projektwoche erleben, die ihren Höhepunkt in zwei Schulaufführungen fand. Wie wichtig es ist, junge Menschen für die Pflegeberufe zu begeistern, hob auch unser Landrat Elmar Stegmann in seinem Grußwort hervor, dem das Thema sehr am Herzen liegt.
Jean-Francois Drozak (Theaterpädagoge) führte zusammen mit neun Schülerinnen Interviews mit vier Pflege-Experten/innen aus der Region von der Asklepios Klinik, dem Maria-Martha-Stift in Lindau sowie der Kinderkliniken Wangen durch, die in Spielszenen umgesetzt wurden.
Durch die Moderation und Interviews auf der Bühne wurde das eine bunte, abwechslungsreiche und motivierende szenische Talkshow, die die beruflichen Möglichkeiten in der Pflege wunderbar darstellten. So tauchten wir ein in die vielfältige Lebenswelt der generalistischen Pflege.
Schon gleich nach der Aufführung stürzten sich die Schüler/innen auf das von den Einrichtungen bereitgestellte Infomaterial und erkundigten sich nach nächstmöglichen Praktikumsterminen.
Auch die Expert/innen zeigten sich angetan von den Spielszenen und meinten, die Schülerinnen hätten schnell erfasst, worauf es ankommt.
Dass eine Berufsorientierungsmaßnahme so berührt und Interesse weckt, ist absolut bemerkenswert und zeugt von einem durchdachten Bildungskonzept für die Kampagne.
VIELEN DANK!
Wir haben uns sehr gefreut, dass Sie, Herr Landrat Elmar Stegmann, sich die Zeit genommen haben, die Schulaufführung zu besuchen und dass Sie so die Kampagne unterstützen!
Vielen Dank auch an die Experten/innen, deren Offenheit, sehr persönliche Erlebnisse zu erzählen, dem Projekt Leben einhauchte.
Danke auch an unsere Schülerinnen, die sich auf der Bühne auf dieses Wagnis eingelassen haben.
Außerdem gilt unser Dank Herrn Drozak, der im Auftrag des Ministeriums mit seinem Konzept Berufsorientierung zu einem Erlebnis macht.
Wir hoffen, dass die Kampagne nachhaltig wirkt und viele junge Menschen für diese Berufe begeistert.

Ein herzliches
Willkommen!
Wir begrüßen unsere neuen Fünftklässler an der Maria-Ward-Realschule!